Kultur gestalten. Kommune erleben.

Print Friendly and PDF

Alles um uns ist Kultur

Kultur - Definition

Was der Mensch macht, sich ausdenkt, sagt und erschafft, ist Kultur. Das Wort aus dem Lateinischen kommend ist eine Abwandlung vom Wort "cultura" und bedeudet so viel wie Bearbeitung, Ackerbau und pflegen.
Sich im Alltag der Kultur zu entziehen ist unmöglich, denn wir sind ständig Teil davon. Nicht nur sichtbare Dinge gehören zum Kulturbegriff. Er ist so breit gefächert wie der Mensch selbst. Ob künstlerisches Wandgemälde,  wissenschaftliche Arbeiten oder ob tägliche Gewohnheiten - Kultur beherrscht den menschlichen Alltag auf eine kaum beschreibbare und oft nicht wahr genommene Weise.

Kulturelles Leben der Gemeinschaft

Ein wichtiger Bereich der Gemeinschaft ist die Pflege des kulturellen Lebens. Es trägt ganz enscheidend zur Gemeinschaftsbildung in unserer Stadt und ihren Ortsteilen bei.

Vereine, die sich regelmäßig treffen, miteinander musizieren, Theater spielen, malen, Heimatgeschichte erforschen und bewahren oder Sport treiben schaffen zum täglichen Zusammenleben ein wichtiges Band des Zusammengehörigkeitsgefühls. Zu vielen Festen und Veranstaltungen laden sie die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und der Region ein. Mit dem Besuch der kulturellen und geselligen Veranstaltungen durch die Bevölkerung wird im Gegenzug Nachbarschaft und Integration aufgebaut.

Kulturelles Leben in unserer Stadt

Mit dem Theater Comédie Soleil-Theater und Kulturhaus Werder (Havel) und dem Kulturpalast "Scala", dem glanzvollsten Ballsaal der Region auf der Bismarckhöhe, der dortigen Turmgalerie, Stadtgalerie "Kunst-Geschoss", den Heimatmuseen, dem Obstbaumuseum, Ziegeleimuseum, Otto-Lilienthalmuseum, dem Waschhaus in Petzow, HEILIG-GEIST-KIRCHE, der Kirche MARIA MEERESSTERN ... gibt es eine Vielzahl an Einrichtungen und Veranstaltungsangeboten, um Kultur zu erleben.
Gemeindezentren als Begegnungsstätten in den Ortsteilen ergänzen das Angebot. Doch leider gibt es diese nicht in allen Ortsteilen. Die räumlichen Möglichkeiten für ein aktives Vereinsleben sind oft begrenzt.

Der Weg der Freien Bürger

Vorraussetzung für die Arbeit der Ortsbeiräte, für die Sitzungen der Ortsbeiräte sind Gemeindezentren.
Für das Miteinander soll es in jeden Ortsteil eine Begegnungsstätte, sowie einen Veranstaltungsort geben.